Informationspflichten nach Art. 12 ff. EU-DSGVO
Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (
EU-DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher
Bestimmungen ist:
Autowelt, eine Marke der ahg Autohandelsgesellschaft mbH
Ein Unternehmen der Alphartis SE
Geschwister-Scholl-Straße 22
72160 Horb am Neckar
Deutschland
(im Folgenden als "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet)
Unser Datenschutzbeauftragter kann über folgende Kontaktdaten
erreicht werden:
TÜV SÜD Pluspunkt GmbH c/o Datenschutzbeauftragter der ahg
Autohandelsgesellschaft mbH
Wiesenring 2
04159 Leipzig
Deutschland
E-Mail: datenschutzbeauftragter@ahg-mobile.de
Tel.: (+) 49 175 899 41 96
1.
Umfang
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur,
soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung unserer Webseite
sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.
Rechtsgrundlage
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine
Einwilligung von Ihnen einholen, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO. Erfolgt die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines
Vertrages mit Ihnen oder im Rahmen der Anbahnung einer
Vertragsbeziehung, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO. Soweit eine Verarbeitung
personenbezogener Daten zur Erfüllung einer uns obliegenden
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c)
EU-DSGVO. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines
Dritten, wobei Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten
das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, ist die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)
EU-DSGVO.
3.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für
die Speicherung entfällt oder, sollte Ihnen ein Widerrufsrecht
zustehen, Sie den Widerruf der Einwilligung erklären. Eine
Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den
europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen
Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir
unterliegen, festgelegt wurde. In diesem Fall werden Ihre
personenbezogenen Daten jedoch gesperrt.
4.
Externe Verlinkungen
Wenn wir Links zu externen Webseiten bereitstellen, gilt diese
Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen der verlinkten
Webseite. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf
der extern von Ihnen besuchten Webseite zu lesen. Sofern diese
Verlinkung eine Rechtsgrundlage für die hierdurch entstehende
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigt, ist dies Ihre
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO, die Sie
durch das Klicken der Verlinkung geben.
Für gewöhnlich werden durch das Klicken der Verlinkung (Hyperlink)
folgende Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Bildschirmauflösung;
- Verwendeter Browser;
- Bandbreite;
- Spracheinstellungen.
1.
Webseitenfunktionen
a.
Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
(1).
Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Webseite verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten, um eine fehlerfreie Auslieferung unserer
Webseite an Ihren PC oder Ihr Mobile Device zu ermöglichen.
Hierbei müssen teilweise Ihre personenbezogenen Daten für die
Dauer einer Sitzung gespeichert werden. Wir speichern Ihre
personenbezogenen Daten zudem vorübergehend in Logfiles, um die
Funktionsfähigkeit unserer Webseite und die Sicherheit unserer
IT-Systeme zu gewährleisten. Eine anderweitige Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten in Logfiles findet nicht statt.
Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden für die
Bereitstellung der Webseite und zur Erstellung von Logfiles
verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Zugriffsdatum;
- Zugriffszeitpunkt;
- Ggf. zuvor besuchte Webseite;
- Verwendeter Browser;
- Verwendetes Betriebssystem.
(2).
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3).
Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bereitstellung der
Webseite, der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Webseite
und der Sicherheit der hierfür genutzten IT-Systeme. Im Zweck
liegt gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse.
(4).
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden in Logfiles für die Dauer der
Sitzung oder für die Dauer von 3 Monaten gespeichert. Darüber
hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der
Bereitstellung der Webseite nur für die Dauer der Sitzung
gespeichert.
(5).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Speicherung
Ihrer personenbezogenen Daten in Logfiles ist für die
Bereitstellung der Webseite, die Gewährleistung der
Funktionsfähigkeit der Webseite und die Gewährleistung der
genutzten IT-Systeme zwingend erforderlich. Es besteht für Sie
folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.
b.
Technisch-notwendige Cookies
(1).
Beschreibung und Umfang
Im Rahmen von technisch-notwendigen Cookies verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten, weil viele Funktionen und Dienste unserer
Webseite, die Ihnen die Nutzung unserer Webseite erleichtern oder
überhaupt erst ermöglichen, ohne Cookies (sog.
„technisch-notwendige Cookies“) nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Mittels dieser technisch-notwendigen Cookies speichern wir
teilweise personenbezogene Daten von Ihnen, die allerdings nur zum
Einsatz dieser Funktionen und Dienste verwendet werden. Eine
anderweitige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet
nicht statt.
Eine Auflistung der von uns genutzten technisch-notwendigen
Cookies, deren Zweck, Speicherdauer sowie weitere Informationen
finden Sie in unserem Cookie Banner unter der Rubrik „Mehr“.
Diesen Cookie Banner können Sie jederzeit erneut aufrufen über den
blauen Kreis, welcher sich links unten auf unserer Website
befindet.
Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen des Einsatzes von
technisch-notwendigen Cookies verarbeitet:
- IP-Adresse;
- Spracheinstellungen Ihres Browsers;
- Verwendeter Browser;
- Warenkorb Informationen.
(2).
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, (§ 25 Abs. 2 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f) EU-DSGVO.
(3).
Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Bereitstellung der
Funktionen und Dienste unserer Webseite.
Im Zweck liegt gleichzeitig auch unser berechtigtes Interesse.
(4).
Speicherdauer
In der Regel für die Dauer der jeweiligen Sitzung, sofern sich aus
den Detailinformationen der Auflistung der von uns genutzten
technisch-notwendigen Cookies nichts anderes ergibt.
(5).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Technisch-notwendige Cookies werden auf Ihrem PC oder Mobile
Device gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt.
Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von
technisch-notwendigen Cookies.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie
die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.
Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies
kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere
Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle
Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
c.
Technisch nicht-notwendige Cookies
Sofern es im Rahmen der Funktionen und Dienste unserer Webseite zum
Einsatz von technisch nicht-notwendigen Cookies kommt, finden Sie
eine Auflistung dieser Cookies, deren Zweck, Speicherdauer sowie
weitere Informationen in unserem Cookie Banner unter der Rubrik
„Mehr“. Diesen Cookie Banner können Sie jederzeit erneut aufrufen
über den blauen Kreis, welcher sich links unten auf unserer Website
befindet.
2.
Kontaktaufnahme
a.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
(1).
Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der E-Mail-Kontaktaufnahme werden folgende
personenbezogene Daten verarbeitet:
- Vorname;
- Nachname;
- Postanschrift;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer;
- Fahrgestellnummer;
- Inhalt der Nachricht.
(2).
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse,
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO
(Post).
Einwilligung,
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO
(Post, E-Mail, Telefon).
Berechtigtes Interesse, § 7 Abs. 3 UWG
(E-Mail).
(3).
Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Durchführung von
Direktmarketing-Aktionen sowie der Übersendung von Angeboten und
ergänzenden Informationen.
(4).
Speicherdauer
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, bis Sie der
Verarbeitung widersprechen. Informationen hierzu finden Sie in der
jeweiligen werblichen Ansprache.
(5).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Rahmen von Direktmarketing-Aktionen jederzeit für die Zukunft
widersprechen.
3.
Marketing
a.
Direktmarketing
(1).
Beschreibung und Umfang
Im Rahmen von Direktmarketing-Aktionen verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten, wenn uns der enge Anwendungsbereich von
Spezialgesetzen eine werbliche Ansprache ohne Ihre Einwilligung
erlaubt. Ferner verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn
Sie in die werbliche Ansprache eingewilligt haben.
Im Rahmen des Direktmarketings werden folgende personenbezogene
Daten verarbeitet:
- Anrede;
- Vorname;
- Nachname;
- Ggf. Postanschrift;
- Ggf. E-Mail-Adresse;
- Ggf. Telefonnummer.
(2).
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse,
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO
(Post).
Einwilligung,
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO
(Post, E-Mail, Telefon).
Berechtigtes Interesse, § 7 Abs. 3 UWG
(E-Mail).
(3).
Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Durchführung von
Direktmarketing-Aktionen sowie der Übersendung von Angeboten und
ergänzenden Informationen.
(4).
Speicherdauer
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, bis Sie der
Verarbeitung widersprechen. Informationen hierzu finden Sie in der
jeweiligen werblichen Ansprache.
(5).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
Rahmen von Direktmarketing-Aktionen jederzeit für die Zukunft
widersprechen.
b.
Gewinnspiele
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, bis Sie der
Verarbeitung widersprechen. Informationen hierzu finden Sie in der
jeweiligen werblichen Ansprache.
(1).
Umfang und Beschreibung
Auf unserer Webseite bieten wir den Besuchern die Möglichkeit, an
unseren Gewinnspielen teilzunehmen. Im Rahmen der Anmeldung zur
Teilnahme an diesen Gewinnspielen und der Durchführung der
Gewinnspiele kommt es zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten.
Im Rahmen der Gewinnspieldurchführung werden folgende
personenbezogene Daten verarbeitet:
- Anrede;
- Vorname;
- Nachname;
- Anschrift;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer.
(2).
Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung, Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO.
(3).
Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Erfüllung des
Vertrages über die Gewinnspielteilnahme.
(4).
Speicherdauer
Bis zur vollständigen Durchführung des Gewinnspiels.
(5).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen der Gewinnspielteilnahme für die
Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können Sie an dem
Gewinnspiel nicht mehr teilnehmen. Alle personenbezogenen Daten,
die im Zuge der Gewinnspielteilnahme gespeichert wurden, werden in
diesem Fall gelöscht.
4.
Datenschutz und Recht
a.
Ausübung Ihrer Betroffenenrechte nach Art. 12 ff. EU-DSGVO
(1).
Beschreibung und Umfang
Im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechten verarbeiten wir
Ihre personenbezogenen Daten. Dabei verarbeiten wir Ihre in diesem
Zusammenhang übermittelten Kontaktdaten ausschließlich zur
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Nachricht und der
anschließenden Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung im
Rahmen unserer Rechenschaftspflicht.
Im Rahmen der Bearbeitung von Betroffenenrechten werden folgende
personenbezogene Daten verarbeitet:
- Vorname;
- Nachname;
- Postanschrift;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer;
(2).
Rechtsgrundlage
Rechtliche Pflicht, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) i.V.m. Art. 12 ff.
EU-DSGVO.
Berechtigtes Interesse, § 25 Abs. 2 TDDDG
i.V.m.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3).
Zweck
Gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer datenschutzrechtlichen
Betroffenenrechte.
(4).
Speicherdauer
3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung des jeweiligen Vorgangs, §
41 BDSG i.V.m. § 31 Abs. 2 Nr. 1 OWIG.
(5).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer
Betroffenenrechte für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall
können wir Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte jedoch
nicht weiterbearbeiten.
Die Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung der jeweiligen
Bearbeitung Ihrer Betroffenenrechte ist zwingend erforderlich. Es
besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
b.
Rechtsverteidigung und -durchsetzung
(1).
Beschreibung und Umfang
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, wenn Sie
rechtliche Ansprüche gegen uns geltend machen oder wir Ansprüche
und Rechte gegen Sie geltend machen.
(2).
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.
(3).
Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der Abwehr unberechtigter
Inanspruchnahmen und der rechtlichen Durchsetzung und
Geltendmachung von Ansprüchen und Rechten.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse.
(4).
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Zweckwegfall
gespeichert. Dies ist in der Regel mit Rechtskraft der jeweiligen
Entscheidung gegeben.
(5).
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der
Rechtsverteidigung und -durchsetzung ist für die
Rechtsverteidigung und -durchsetzung zwingend erforderlich. Es
besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
1.
Händlerprofil
auf mobile.de
a.
Beschreibung und Umfang
Im Rahmen des Betriebs unseres Händlerprofils auf mobile.de
verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung von
Kaufverträgen der von uns auf mobile.de inserierten
Kraftfahrzeuge.
Dabei kommt zur Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:
- Vorname;
- Nachname;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer;
- Inhalt Ihrer Anfrage;
b.
Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO.
c.
Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Anbahnung von Verträgen
und deren Erfüllung.
d.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Zweckwegfall
gespeichert. Dieser tritt in der Regel mit der Vertragserfüllung
und dem Ablauf von sich hieran anschließenden 3 Jahren ein, sofern
keine längeren Aufbewahrungsfristen einschlägig sind. Für
geschäftliche Kommunikation beträgt diese 6 Jahre, für Rechnungen
10 Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsabschluss, tritt dieser
Zweckwegfall in der Regel mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage ein,
sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen einschlägig sind.
e.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der
Vertragsanbahnung ist für die mögliche Vertragserfüllung zwingend
erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine
Widerspruchsmöglichkeit.
2.
Kunden werben Kunden
a.
Beschreibung und Umfang
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an unserem „Kunden werben
Kunden“-Programm teilzunehmen. Unsere Kunden (Werber) haben
hierbei die Möglichkeit, potenzielle Neukunden (Geworbene) zu
werben. Wird der potenzielle Neukunde nachfolgend unser Kunde,
erhält der Werber die von uns im Rahmen des „Kunden werben
Kunden“-Programms ausgelobte Gutschrift.
Im Rahmen des „Kunden werben Kunden“-Programms verarbeiten wir
folgende personenbezogene Daten des Werbers sowie des potenziellen
Neukunden:
- Vorname;
- Nachname;
- Postanschrift;
- Telefonnummer;
- Datum und Unterschrift;
b.
Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO
(potenzieller Neukunde).
Vertragserfüllung,
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO
(Werber).
c.
Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Feststellung, ob der
potenzielle Neukunde nachfolgend unser Kunde geworden ist.
d.
Speicherdauer
Wir speichern die personenbezogenen Daten des Werbers und des
potenziellen Neukunden bis zum Zweckwegfall. Dieser tritt in der
Regel mit dem Erhalt der Gutschrift des Werbers ein. Daneben
entfällt der Zweck zu dem Zeitpunkt, zu dem der Werber oder der
potenzielle Neukunde der weiteren Verarbeitung widerspricht.
e.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Werber und potenzieller Neukunde können der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten im Rahmen des „Kunden werben
Kunden“-Programms jederzeit für die Zukunft widersprechen. In
diesem Fall können wir die Teilnahme an dem „Kunden werben
Kunden“-Programmq jedoch nicht weiter berücksichtigen. Alle
personenbezogenen Daten, die im Zuge des „Kunden werben
Kunden“-Programms gespeichert wurden, werden in diesem Fall
gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer
Löschung entgegenstehen. Dann erfolgt eine Sperrung Ihrer
personenbezogenen Daten bis zum Ende der gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen.
3.
Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
a.
Beschreibung und Umfang
Bei der Durchführung Ihres Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir
folgende Ihrer personenbezogenen Daten:
- Vorname;
- Nachname;
- Geschlecht;
- Geburtsort;
- Geburtsdatum;
- Staatsbürgerschaft;
- Familienstand (freiwillig);
- Foto (freiwillig);
- Anschrift;
- E-Mail-Adresse;
- Telefonnummer;
- Lebenslauf;
- Beruflicher Werdegang;
- Ausbildungsverlauf;
- Qualifikationen;
- Arbeitsbezogene Erfahrungen;
- Fähigkeiten;
- Sprachen;
- Zertifikate;
- Empfehlungen;
- Gehaltsvorstellungen;
- Präferenzen bezüglich des Standorts;
- Jobtitel;
- Religionszugehörigkeit (freiwillig);
- Informationen zu Behinderungen (freiwillig);
- Ggf. Informationen über die ethnische oder rassische Herkunft
(wenn dies aus freiwillig übersendeten Fotos oder Unterlagen
ersichtlich ist).
Darüber hinaus verarbeiten wir alle Weiteren Daten, die Sie uns in
Ihren Bewerbungsunterlagen mitgeteilt haben.
b.
Rechtsgrundlage
(1).
Personenbezogene Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine
Einwilligung von Ihnen einholen, dient uns Art. 6 Abs. 1
lit. a EU-DSGVO, Art. 88 Abs. 1 EU-DSGVO
i.V.m. § 26 Abs. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) als
Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur
Begründung des Arbeitsvertrages erforderlich ist, dient uns
Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, welcher wir
unterliegen, dient uns Art. 6 Abs. 1
lit. c EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer
anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener
Daten erforderlich machen, dient uns Art. 6 Abs. 1
lit. d EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von
uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte
Interesse nicht, so dient uns Art. 6 Abs. 1
lit. f EU-DSGVO als Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
(2).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Soweit wir für die Verarbeitung besonderer Kategorien
personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 1 EU-DSGVO) wie
unter anderem der Religionszugehörigkeit, Nationalität sowie der
Gesundheitsdaten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient
Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU- DSGVO, Art. 9
Abs. 2 lit. a EU-DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wenn die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener
Daten erforderlich ist, damit wir die uns aus dem Arbeitsrecht und
dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes
erwachsenden Rechte ausüben können und unseren diesbezüglichen
Pflichten nachkommen, folgt die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung aus Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU- DSGVO,
Art. 9 Abs. 2 lit. b EU- DSGVO, Art. 88
Abs. 1 EU-DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.
Sofern die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener
Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen erforderlich ist,
folgt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aus Art. 9
Abs. 2 lit. c EU-DSGVO.
Bezieht sich die Verarbeitung auf besondere Kategorien
personenbezogener Daten, die von Ihnen offensichtlich öffentlich
gemacht wurden, ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 9
Abs. 2 lit. e EU-DSGVO.
Falls die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener
Daten für Zwecke der Gesundheitsvorsorge, der Arbeitsmedizin oder
für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit erforderlich ist, folgt
die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU-
DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. h EU-DSGVO.
c.
Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke
der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses, insbesondere zur
Erfüllung arbeitsvertraglicher, gesetzlicher, sofern vorliegend
kolIektivvertraglicher, sowie sozialversicherungsrechtlicher
Verpflichtungen.
d.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald
der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber
hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen
Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder
sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine
durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft,
es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung
der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung
besteht.
Danach speichern wir Ihre Daten unter anderem für folgende
Zeiträume:
-
Bewerbungsunterlagen,-daten, nach Entscheidung über
Nichtbesetzung, bis zu 6 Monate, Diskriminierungsbeweislast,
Frist §§ 21 Abs. 5, 22 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
-
Bewerbungsunterlagen ansonsten: Bei Auflösung, Beendigung des
Arbeitsverhältnisses
e.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des
Bewerbungsverfahrens ist für die Begründung des
Beschäftigungsverhältnisses zwingend erforderlich. Es besteht
folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf
Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie jederzeit die
Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und
Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der
zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil
unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre
personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger.
Diese können z.B. sein:
- Betriebsrat;
- Datenschutzbeauftragter;
- Schwerbehindertenvertretung;
- Gleichstellungsbeauftragter;
- Arbeitsagentur;
- Integrationsamt im Falle einer Schwerbehinderung;
- Druckereien;
- Lettershops;
- Scan-Service;
- Bankinstitute;
- IT-Dienstleister;
- Kooperationspartner;
- Rechtsanwälte, Steuerberater und Gerichte.
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es
vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an
vertrauenswürdige Dienstleister in Drittländern übermitteln.
Drittländer sind Länder, die außerhalb der Europäischen Union (EU)
oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen.
Dabei arbeiten wir nur mit solchen Dienstleistern zusammen, die
uns geeignete Garantien für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen
Daten geben und garantieren können, dass Ihre personenbezogenen
Daten nach den strengen europäischen Datenschutzstandards
verarbeitet werden. Eine Kopie dieser geeigneten Garantien kann
bei uns vor Ort eingesehen werden.
Wenn wir personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln,
erfolgt dies auf der Grundlage eines sogenannten
Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, oder, wenn
ein solcher Beschluss nicht vorliegt, auf der Grundlage von
sogenannten Standarddatenschutzklauseln, die ebenfalls von der
Europäischen Kommission erlassen wurden.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich jederzeit an folgende
Kontaktdaten:
ahg Autohandelsgesellschaft mbh
Geschwister-Scholl-Str. 22
72160 Horb am Neckar
Tel.: +49 7451 / 5205 455
Fax: +49 7451 / 5205 444
E-Mail: kundenbetreuung@ahg-mobile.de
Folgende Rechte stehen Ihnen uns gegenüber zu:
1.
Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche
personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet werden. In
diesem Fall informieren wir Sie zusätzlich über
(1) den Verarbeitungszweck;
(2) die Datenkategorien;
(3) die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten;
(4) die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die geplante
Speicherdauer;
(5) Ihre weiteren Rechte;
(6) sofern nicht Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitgeteilt
haben: Alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
(7) sofern vorhanden: das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung sowie Informationen über die involvierte
Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen der
Verarbeitung.
2.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung,
sofern Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
unrichtig oder unvollständig sind.
3.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern
(1) wir die Richtigkeit Ihrer von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten überprüfen;
(2) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig
ist;
(3) Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nach
Zweckwegfall zur Rechtsverfolgung benötigen;
(4) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten eingelegt haben und wir diesen Widerspruch prüfen.
4.
Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern
(1) wir Ihre personenbezogenen Daten für ihren ursprünglichen
Verwendungszweck nicht mehr benötigen;
(2) Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine weitere
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
gibt;
(3) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten einlegen und - sofern es sich nicht um Direktmarketing
handelt - keine vorrangigen Gründe für die Weiterverarbeitung
vorliegen;
(4) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig
ist;
(5) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich
gefordert ist;
(6) Ihre personenbezogenen Daten als Minderjähriger für Dienste
der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
5.
Recht auf Unterrichtung
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung
der Verarbeitung geltend gemacht haben, werden wir allen
Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, diese Berichtigung,
Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen.
6.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht Ihre von uns auf Grundlage einer Einwilligung
oder zur Vertragsdurchführung verarbeiteten personenbezogenen
Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu
übermitteln. Sofern dies technisch machbar ist, haben Sie das
Recht, dass wir diese Daten direkt an einen anderen
Verantwortlichen übermitteln.
7.
Widerspruchsrecht
Sie haben im Fall von besonderen Gründen ein Recht auf Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem
Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es
sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen.
Im Fall einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum
Zwecke des Direktmarketings haben Sie jederzeit ein Recht auf
Widerspruch.
8.
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, eine uns gegenüber erklärte Einwilligung
jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird
die Rechtmäßigkeit von vorangegangenen Verarbeitungen auf
Grundlage der Einwilligung nicht berührt.
9.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch
uns gegen die EU-DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Postfach 102932
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541 - 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Stand: 03.07.2024
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter
kundenbetreuung@ahg-mobile.de jederzeit gerne zur
Verfügung.